In 20 Wochen zur neuen Bestzeit
Wichtiger Hinweis:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass laufszene.de keine Haftung für evtl. entstandene Gesundheitsschäden, gleich welcher Art, übernimmt.
Unsere Pläne erheben keinen Anspruch auf das Erreichen des Trainingsziels. Sie zeigen lediglich einen von vielen möglichen Wegen.
Auch für Vereinsamung und Familientragödien sind wir nicht verantwortlich!
Betreff: Addis Abeba/Äthiopien „Great Ethiopian Run“
Sehr geehrten Damen und Herren,
da ich in der Vergangenheit schon einige gute Trainingspläne für Halbe und Ganze Marathons von Ihrer Website zum Trainieren genommen habe, nun folgende Frage an Sie: Ich werde Ende November in Addis Abeba/Äthiopien den „Great Ethiopian Run“ mit 10 km laufen. Da die Stadt auf ca. 2500 Meter liegt, hätte mich interessiert, ob es einen speziellen 10 km Trainingsplan für diese Höhenlage gibt oder was ich beim Training beachten müsste?
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Antwort und Viele Grüße aus Karlsruhe,
Daniel Schusterbauer
Hallo Daniel,
eigentlich sollte man umgekehrt trainieren,
Es spielen aber noch eine ganze Menge andere Faktoren eine Rolle. Zu Deiner Frage:
Trainingspläne von Flachland auf Höhen gibt es nicht, eher umgekehrt. Für Deinen 10km Lauf ist eine längere Akklimatisation in der Höhenlage das beste Training.
Erst nach eine mehrtägigen Akklimatisationsphase kannst Du die Belastung steigern. Die Anpassung des Körpers erfolgt bedingt durch den abnehmenden Luftdrucks in erster Linie durch die verstärkte Produktion roter Blutkörperchen. Dadurch erhöht sich die Kapazität von Sauerstoffaufnahme und -transport, vergleichbar mit dem Effekt der Wirkung von Blutdoping.(Gilt dann wieder für Flachland)
Also Daniel, bitte früh anreisen.
Gutes Gelingen
Peter
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Zumindest bin ich ein paar Tage vor dem Lauf in der Stadt. Notfalls werde ich dort das Tempo verringern, da mir meine Gesundheit wichtig ist …
Danke und Viele Grüße,
Daniel
Hi zusammen,
sehr schöne Seite über den Laufsport 😉 .
Deine Seite gefällt uns allen sehr gut, besonders die ausführliche Berichtserstattung.
Bleibt dran und informier uns alle hier schön weiter.
Schaut bei Gelgenheit doch mal in unseren Blog, wenn ihr Abwechslung suchst (www.triathlonfreunde.wordpress.com). 🙂
Sportliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
Sven,Karl&Marco
Pingback: Krolewskidystans.pl - Blog o bieganiu. | Polecane strony o bieganiu
Schönen guten Morgen,
da ich nächstes Jahr beim HM mitmachen möchte, bin ich für Ratschläge dankbar.
Ich bin am Anfang und laufe laaangsam 7km.
Wie bereitet man sich optimal auf den HM vor?
Danke 🙂
Ich habe den 4h-Trainingsplan für meinen ersten Marathon (gestern) verwendet. Ehrlich gesagt war ich ein, zwei Wochen davor etwas skeptisch, ob sich das so wirklich ausgehen wird. Aber: 3:54:10 🙂
Kann den Plan also nur empfehlen! Vielen vielen Dank!
Hallo Laufszene Team
Warum kann man keine Trainingspläne mehr einsehen?
Hallo Andreas,
welcher Plan funktioniert nicht?
Es müßten alle Links zu den Plänen funktionieren.
Sportliche Grüße
Peter
Habe gerade gesehen, das die Links unter den Reitern funktionieren, die auf der Seite „Trainingsplan“ nicht.
Werde ich gleich korrigieren,
Danke für deinen Hinweis
Hallo zusammen, bin inzwischen 52 Jahre, hab in den letzten 15 Jahren mehr oder minder unregelmäßig Sport betrieben möchte jetzt aber in einem Jahr wieder einen Marathon laufen.
Vor 15- 20 Jahren die 10km in 34min. Marathon einmal ausprobiert in 2:44. Sonst 2x Ironman in 9:40 und diverse andere Ausdauergeschichten (z.B 24h MTB rennen alleine)
Lauf jetzt ohne wirkliches Training die 10km in 45min.
Erscheint euch mit sinnvollem Aufbau in einem Jahr eine Zeit unter 3h für den Marathon realistisch? Für mich wäre es ein mega spannendes Projekt.